UNDPLUS konzipierte und designte das Ding Dong Ping Pong in Berlin, ein neuer Raumtypus für sportliche Interaktion. Das ganzheitliche Raumkonzept verbindet Funktionalität, Atmosphäre und Sichtbarkeit im städtischen Kontext miteinander.
Der Zugang zu der Tischtennisanlage erfolgt über eine offen gestaltete Eingangszone, die durch ein zentrales Produktpräsentationselement strukturiert ist. Von hier aus führt der Weg direkt in die modulare Spielfläche, deren Aufbau hohe Flexibilität und klare Orientierung bietet.
Jeder Spielbereich ist in ein eigenes Farbkonzept getaucht – Wand, Decke und die dazugehörige Sitzfläche bilden ein harmonisches Ganzes. Die fünf Tischtennistische sind einzeln beleuchtet und mit den jeweiligen technischen Einheiten ausgestattet: Bildschirm, Kamera und iPad sind jedem Tisch direkt zugeordnet und unterstützen Spielanalyse, Spielstand und Replay-Funktion.
Bei der technischen Planung wurde besonders darauf geachtet, dass freie Bewegungszonen über den Spielfeldern gewährleistet sind. Akustikpaneele sorgen für eine angenehme Klangatmosphäre – ideal für konzentriertes Spiel und lebendige Begegnungen.
Eine mobile Tribüne auf Rädern schafft flexible Möglichkeiten für Zuschauer, die Spiele live verfolgen und anfeuern wollen.
UNDPLUS schafft mit diesem Projekt nicht nur Raum für Sport, sondern auch einen Ort des Dialogs, der Technik und der urbanen Identität.
PING PONG FÜR ALLE
Berlin, 2025
Photos by Katharina Kern